Literamus – Vergangene Veranstaltungen

und Presse-Mitteilungen zu vergangenen Veranstaltungen.

25. Juni 2025: Buchvorstellung von Gerda Laufenberg, Moderation Wolfgang Oelsner und Richard Bargel an der Gitarre

Gerda Laufenberg, Kölner Malerin und Autorin, stellt ihr druckfrisches Buch vor:

„Die bizarre Schönheit der Trümmerblumen“

Absurde, beklemmende, lustige und unfassbar weit zurückliegende Erzählungen aus einer Zeit, die wir noch kennen – und die nie wieder kommen darf.

Weitere Informationen: www.GerdaLaufenberg.de

Moderation: Wolfgang Oelsner.

Musikalische Begleitung: Richard Bargel.

Eintritt: 15,– €

Im Teekesselchen, Hauptstr. 79, 50996 Köln,
beginnt der Kartenvorverkauf am 28. Mai,
für Mitglieder Literamus am 24. Mai 2025.

Sehen Sie dazu auch die Pressemitteilung ( > PDF) oder als JPEG

14. Mai 2025: PREMIERE! Das Ensemble „Der kleine Elektroladen“ fragt in seinem musikalischen Kabarett „Märchenstunde“: Brauchen wir Märchen? und kommt zu überraschenden Einsichten.

Über die gelungene Veranstaltung vom 14.05.2025 

schreibt Dieter Maretzky, Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. auf Facebook:

Premiere mit dem Rodenkirchener Ensemble „Der kleine Elektroladen“ in der Rodenkirchener Stadtteilbibliothek. Es war ausverkauft, denn wer die Menschen hinter dem Ensemble kennt, weiß, dass etwas Besonderes geschehen wird. So hatte LITERAMUS als Veranstalter uns einen kreativen, musikalischen Abend mit viel Kabarett zum Thema „Märchenstunde“ beschert.

Barbara, Charlotte und Markus Sauer und Barbara Boiserée und Stefan Kaiser zogen durch den Märchenwald, in dem sich auch unsere aktuelle Politik tummelte. Von Junker Prahlhans, Schneewittchen, der Hexe, dem Fischer und der Nixe, Hans und Grete, Betrug und einem Happy End stellte das Ensemble dies musikalisch und bildnerisch dar. Und uns allen war klar: Nicht nur Kinder brauchen Märchen, sondern auch die, die sie erzählen.

Klar war, dass Reza Chatrrus (Inhaber des kleinen Elektroladens in Rodenkirchen)  mit seiner Frau Sudabeh Ehrengäste waren.

Am Mittwoch, den 14. Mai um 19.30 Uhr:

Wir erleben mit der Rodenkirchener Band eine wundersame Reise durch den Märchenwald. Wahres & Halbgares, Parodien & Utopien, Schräges und Verstörendes. Aber friedlich und nett.

Erleben Sie Barbara, Charlotte und Markus Sauer – bekannt als Poet der kleinen Katastophen –, Barbara Boisserée und Stefan Kaiser.

Eintritt: 15,– €

Sehen Sie dazu auch die Pressemitteilung… (PDF^)

Das Ensemble „Der kleine Elektroladen“:

30. April 2025: RES 59 – Geschichtswerkstatt mit Dr. Cornelius Steckner

Am 30. April um 18.30 Uhr findet die nächste Geschichtswerkstatt statt.

Thema: Ortsbild und Rheinsicht von Rodenkirchen geschützt?

Der Abriss vom Rathaus verändert die Skyline Rodenkirchens

Nach 50 Jahren der Eingemeindung fehlt Rodenkirchen das sich als rheinseitige Sicht dominante gegen die Hochhäuser stemmende Rathaus der Mittelstadt und zunehmend auch der Rheinbezug des Ortes.

Mit Besorgnis sieht Dr. Steckner, dass Rodenkirchen nun das Rathaus in der Skyline fehlt. Es stemmte sich rheinseits als Sichtdominante der Ortsmitte gegen die Hochhäuser.

Zum heutigen Abend sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen, auch unter dem Aspekt – was wird kommen?

Sehen Sie dazu im Anhang das Plakat zu RES 59 mit einer seltenen Ansicht der Rheinfront des noch unzerstörten Rodenkirchen mit Alt St. Maternus, dem Kölner Yacht Club und dem Giebelhaus von Dr. Kolvenbach (Bluna, Afri-Cola).

Eintritt frei!

Sehen Sie dazu auch die Pressemitteilung ( > PDF)

Dr. Cornelius Steckner von RES (Rodenkirchen erinnert sich) nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte.

9. April 2025: Lesung Ingrid Müller-Münch und Gitarrenbegleitung von Richard Bargel

Über die gelungene Veranstaltung:

Gerda Laufenberg, Moderatorin am gestrigen Abend (9.4.25) bei der Lesung von Ingrid Müller-Münch aus Ihrem Buch „Die Täterinnen von Majdanek. – KZ-Aufseherinnen vor Gericht“ über die Veranstaltung:

„Das war gestern ein außergewöhnlich schöner, nachdenklich stimmender Abend, mit dem wir bei den Teilnehmern (ca. 40) viele Pluspunkte eingestrichen haben. Unser Bezirksvorsteher Manfred Giesen wird die Autorin in die Schulen bringen, er hatte dafür eigens die Vorsitzende der Jugendvertretung der Gesamtschule Rodenkirchen, mitgebracht, die von dem Abend auch begeistert war.
Ich glaube, da haben wir was ins Rollen gebracht…“

Einige Eindrücke:

Frühere Ankündigung:

12. März 2025: Im Teekesselchen, Hauptstr. 79, 50996 Köln, beginnt der Kartenvorverkauf für eine Lesung der Kölner Journalistin und Autorin Ingrid Müller-Münch in der Stadtteilbibliothek Rodenkirchen! Veranstalter: Literamus e.V.

Am 9. April stellt sie hier, um 19.30 Uhr, ihr neues Buch vor:

„Die Täterinnen von Majdanek – KZ-Aufseherinnen vor Gericht“

Was trieb Frauen aus der Mitte der Gesellschaft dazu, Menschen zu quälen, zu erniedrigen, zu ermorden ? Wie verliefen die Gerichtsverfahren ? Wie eine unmenschliche Ideologie Opfer und Täter ins Verderben trieb.

Begleitet wird sie dabei auf der Gitarre von Richard Bargel,

dem bekannten Multitalent der Kölner Musikszene.

Eintritt: 15,– €

Sehen Sie zu dieser Veranstaltung auch die entsprechende Pressemitteilung ( > PDF).

19. März 2025: Marina Barth mit ihrer Trude Herr Biografie und Sängerin Krazy

19. März 2025: Marina Barth mit ihrer Trude Herr Biografie und Sängerin Krazy

Der Kartenvorverkauf hat begonnen! Wie immer im Teekesselchen, Hauptstr. 79, 50996 Köln

Stadtteilbibliothek Rodenkirchen – Veranstalter: Literamus e.V.:

Am 19. März – also ganz bald –  freuen wir uns auf einen interkulturellen Austausch mit Marina Barth, der Chefin vom Klüngelpütz – Kabarett – Theater.
Sie stellt uns mit Begleitung der Sängerin Krazy ihre bemerkenswerte Biografie der Köln-Ikone Trude Herr vor, die nicht so war, wie sie schien!

mehr lesen…

Presse-Mitteilungen zu vergangenen Veranstaltungen

Bei Klick öffnet sich jeweils ein PDF in einem neuen Fenster: